Corona-Infos der tandem BTL gGmbH

Unsere Angebote passen wir immer der aktuellen Situation entsprechend an.

Unsere Kitas sind seit den Sommerferien wieder im Regelbetrieb. Standortspezifische Hygiene- und Testkonzepte sorgen für die Sicherheit der Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräfte. In der Ergänzenden Förderung und Betreuung (EFöB) in den Schulen sind wir ebenfalls im Regelbetrieb mit entsprechend standortspezifischen Hygiene- und Testkonzepten. Am Arbeitsplatz gelten die 3G-Regeln Berlins. Bei allen Schutzmaßnahmen sind wir im engen Austausch mit Gesundheitsamt und Fachaufsicht.

Die Fachkräfte der Ambulanten Hilfen gehen konsequent ihrer Tätigkeit nach. Zum aktuellen Zeitpunkt testen sich alle Mitarbeiter*innen täglich, um die Klient*innen sicher im direkten Kontakt fördern zu können. Die Leistungsangebote im Ambulanten Bereich sind vollumfänglich in der Realisierung. Seit August 2021 stehen auch die verschiedenen Gruppenangebote wie Tanzen, Sport, Kochclub usw. wieder zur Verfügung. Die Gruppenleiter*in realisieren die Angebote mit der 3-G-Regelung.

Aktuell werden Weihnachtsveranstaltungen geplant, die nach strengen Hygienerichtlinien organisiert werden: d.h. diese werden teilweise im Freien und mit Abstand realisiert, um die notwendigen sozialen Beziehungen zu fördern.

In den Standorten der Schulsozialarbeit arbeiten wir – in enger Abstimmung mit den Schulleitungen und -pädagog*innen – mit den Kindern, Jugendlichen und Familien auf unterschiedlichen Wegen. Derzeit sind unsere Angebote in Präsenz vor Ort mit den entsprechenden Hygieneregelungen verfügbar. Die Schulsozialarbeiter*innen beraten und begleiten aber auch digital oder per Telefon. Im Fokus der sozialpädagogischen Angebote stehen im besonderen die benachteiligten Schüler*innen und deren Familien..

Unsere internen und externen Fortbildungsangebote passen wir ebenfalls laufend der neuen Situation an. Aktuelle Informationen zu Themen und Terminen finden Sie in unserem Seminarkalender.

Die Schulbegleiter*innen unserer Tochterfirma schoolcoach BTL nehmen aktuell ihren eigentlichen Auftrag wieder vollumfänglich wahr.

Weiterhin gilt:

Bitte kontaktieren Sie mit Ihren Fragen wie gewohnt Ihre Einrichtungsleitungen oder Ihre Ansprechpartner*innen in der tandem BTL, wir kümmern uns um Ihr Anliegen! Die derzeitige Situation ist eine außergewöhnliche, aber wir werden dies, auch mit Ihrer Mithilfe, meistern!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir wünschen Ihnen allen die nötige Besonnenheit und vor allem Gesundheit!

Corona-App

Die Krise können wir nur gemeinsam meistern! Abstand halten, Masken tragen, wo das nicht möglich ist und Hände waschen hilft uns allen in der Pandemie. Wir empfehlen außerdem die kostenlose Corona-Warn-App. Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.

Informationen und Linktipps zu Corona

Kostenlose Bücher/eBooks über Corona für Kinder (04.05.2020, Update 08.02.2021)

Homeschooling? Linktipps für Eltern (27.04.2020)

Mehrsprachige Informationen zur Coronakrise - Linktipps (31.03.2020)

Informationen zu Corona für Menschen mit Behinderung – Linksammlung (30.03.2020)

 

Weitere Beiträge der tandem BTL zur Situation in der Corona-Krise

 

Im Kontakt bleiben mit Kindern und Familien – auch im Lockdown. Ein Bericht von Christian Krüger, stellvertretender Einrichtungsleiter Kita Tandem (02.12.2020)

LernBrücken: Mit Kunst Brücken bauen, über ein LernBrücken-Projekt in der Corona-Krise an der Wedding-Grundschule  (16.12.2020)

Wir bleiben im Kontakt – auch online! (Zahlreiche Online-Angebote aus den Bereichen) (28.04.2020)

Information der tandem BTL zur aktuellen Situation aufgrund des Coronavirus (31.03.2020)

Ob in den Familien, in der Notbetreuung oder virtuell: Die pädagogische Arbeit geht weiter! (31.03.2020)

Information der tandem BTL zur aktuellen Situation (16.03.2020)