Führen als Profession

Fortbildungen für mittlere Führungskräfte im sozialen Kontext

Im Rahmen der Vielfalt von Führung versuchen wir, adäquat auf die aktuellen Bedarfe zu reagieren. Ziel ist es, eine Unterstützung in der Rolle als Führungskraft zu geben. Daher haben wir uns in den Seminarinhalten am Feedback der internen Führungskräfte sowie an aktuellen Themen im Bereich der Führungskräfteentwicklung orientiert. Führung soll im Einklang mit den Fähigkeiten und Ressourcen ausgeübt werden können. Unser Ziel ist es, Führungskräfte in ihrem Streben, ihren Techniken und ihrem Vertrauen zu stärken, damit sich auch weiterhin Menschen kreativ einbringen und ihr Potenzial entfalten können.

Alle Fortbildungen und Tagesseminare finden Sie hier:

Seminarkalender

Curriculum

Im Jahr 2024 konzentrieren wir uns in der tandem BTL Akademie in der Reihe „Führen als Profession“ auf folgende Themen:

  • Präsenz in der Rolle als Führungskraft durch Kommunikation
  • Selbstführung und Selbstwirksamkeit erleben (digital)
  • Fachliche Leitung und Führungsaufgaben - ein Spannungsfeld?!
  • Kompetenzen und Potenziale als Führungskraft entfalten
  • Mitarbeiter*innengespräche unter Berücksichtigung des Arbeitsrechts
  • Selbstfürsorge in Führungspositionen
  • Tools der Wirkungsorientierung in Führung
  • Moderation von großen Teams - Umgang mit Widerständen

Auch nächstes Jahr arbeiten wir wieder mit tollen Dozent*innen zusammen und sind gespannt auf die vielen neuen Impulse! Ab Herbst 2023 wird der Seminarkalender für 2024 vorliegen und wir freuen uns über Ihre Anmeldungen.

Die passenden Seminare im Programm finden Sie in unserem Seminarkalender mit dem Filter "Führen als Profession".

Ansprechpartnerinnen „Führen als Profession“ 

Lena Rotter 
Telefon: 0173 5191849 
E-Mail: lena.rotter@tandembtl.de

Anmeldungen zu den Fortbildungen der tandem BTL Akademie:
Andrea Wagner 
Telefon: 030 443360-27 
E-Mail: andrea.wagner@tandembtl.de