News | Blog
Aktuelles aus unserem Unternehmen: Erfahren Sie mehr über Elternarbeit, unsere Kitas, Medien-, Kreativ- und Kunstprojekte für Kinder und Jugendliche, Kinderschutz, Soziales Lernen, Willkommenskinder, Inklusion, Schulsozialarbeit, Sprachkurse, Neue Autorität an Schulen, Wirkungsorientierung, Fortbildungen uvm:
Lesen Sie die Stellungnahme des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin auf die Antwort des Senats zur schriftliche Anfrage der Abgeordneten Björn Wohlert (CDU) und Lars Düsterhöft (SPD) vom 30. Juli 2024 zum Thema "Viele Fragezeichen zu den Verhandlungen rund um den neuen Berliner Rahmenvertrag".
Weiterlesen Stellungnahme des Paritätischen zum Berliner Rahmenvertrag
Im Arbeitskreis „Begleitete Elternschaft“ des Paritätischen Landesverbandes Berlin e. V. befassen sich mehrere Träger mit ihrer Arbeit mit Müttern und Vätern mit Lernschwierigkeiten und deren Kinder. Mittlerweile ist eine dritte Publikation erschienen, die sich mit Begleiteter Elternschaft im Kontext von UN-Behindertenrechtskonvention und Bundesteilhabegesetz auseinandersetzt.
Weiterlesen Neue Handreichung aus dem Arbeitskreis „Begleitete Elternschaft“
Deutsches Technikmuseum inklusiv: Zwölf Kinder und Jugendliche mit Behinderung waren vom Deutschen Technikmuseum eingeladen worden, das Museum zu erkunden und mit neugierigem Blick herauszufinden, welche Bereiche für sie besonders spannend sind und wo sie vermittelnde Unterstützung brauchen. Begleitet von unseren Einzelfallhelfer*innen und ausgerüstet mit Klemmbrett, Fragebogen und Stift machten sich die jungen Besucher*innen auf, um den Museumspädagog*innen Anregungen und neue Ideen für ein Museum für alle zu geben.
Weiterlesen Ambulante Hilfen: Deutsches Technikmuseum inklusiv
Trotz intensiver Bemühungen können Kinder von Eltern mit Beeinträchtigungen nicht immer im elterlichen Haushalt aufwachsen. Dann müssen die Eltern entsprechend ihren Möglichkeiten in die Erziehung ihres Kindes einbezogen und in ihrer Elternrolle gestärkt werden. Denn jeder Beziehungsabbruch beeinflusst die Entwicklung der Kinder negativ.
Weiterlesen Eltern bleiben – auch bei räumlicher Trennung